mJC mit Super Platzierung beim Finale in Kandel
Am letzten Sonntag wurde das Final Four des Pfalzgascups 2024 in der Bienwaldhalle in Kandel ausgespielt.
Im ersten Halbfinale trennten sich die beiden Tabellenführer der Regionalliga Südwest, die HSG Dudenhofen/Schifferstadt und das HLZ Friesenheim/Hochdorf mit 19:21. Damit stand das HLZ bereits als Finalteilnehmer fest.
Unser Team bestritt nun das zweite Halbfinale und musste gegen den Oberligisten JSG Mundenheim / Rheingönheim ran. Nach gutem Start über 3:1 Führung und 5:2 nach 7 Minuten schien es ein lockeres Spiel zu werden. Doch so leicht machte es Mu/Rhghm unseren Jungs nicht. Die Halbfinalgegner legten sich mächtig ins Zeug und fighteten stark in der Abwehr. So fiel ein ums andere Tor und sie kamen zum 7:7 Ausgleich heran.
Je ein Doppelschlag von Lasse Eberhard und Julius Matheis stellte die 11:9 Halbzeitführung her.Zu Beginn der 2. Hälfte konnten die TuS04.Youngsters dann aber überzeugen und auf 5 Tore davonziehen. Über 17:12 (22. Minute) und 19:14 in der 25. Minute. Der Oberligist steckte zwar auch in dieser Situation nicht auf und kam noch einmal auf 2 Tore heran (19:17 in der 29. Minute), aber mit den beiden Treffern durch Tim Lanzer und Finn Schünemann machten die Jungs den 21:17 Endstand und damit den Einzug ins Finale klar.
Im Finale ging es dann gegen den uns allzu bekannten Gegner aus der Regionalliga das HLZ Friesenheim/Hochdorf. Und wie immer merkte man unseren Jungs den Respekt vor großen Namen an. So konnte das HLZ leicht über 0:3 und 3:8 davonziehen. Unser Team hatte in dieser 1. Hälfte überhaupt keinen Zugriff in der Abwehr. Mangelnde Absprache und die individuelle Stärke des Gegners führten zu viel zu leichten Toren. Das HLZ baute den Vorsprung weiter und weiter aus. Zum Pausenpfiff stand es dann 9:21 für das HLZ.
Unsere Youngsters waren konsterniert und angezählt. Die Trainer versuchten noch einmal an den Kampfgeist zu appellieren und die Jungs wieder aufzubauen und zu motivieren – was dann auch wirklich gelingen sollte.
Eine schnelle 2-min Strafe gegen Paul ließ das HLZ zwar auf 9:24 erhöhen. Doch dann konnte man endlich ein Aufbäumen spüren. Tim Lanzer kam ins Spiel und mit seiner unglaublichen Beschleunigung ließ er ein ums andere Mal die Gegenspieler stehen und machte jetzt 6 Tore in der 2. Hälfte. Nach zehn Minuten in Halbzeit 2 erzielte Finn das 18:28. Die gesamte Mannschaft fightete jetzt um jeden Ball.
Und dann unterliefen dem HLZ auch einige Fehler. Nach dem 21:30 in der 32. Minute sah sich das HLZ gezwungen eine Auszeit zu nehmen.
Leider kam es nun zu einer dritten Zeitstrafe für Paul Schnitzlohne und damit zur Disqualifikation. „Paul hat so unglaublich toll für seine Mannschaft gerackert. Er geht immer dahin, wo es weh tut! Leider trifft es dann aber eben die Spieler, auch wenn sie gar nicht unfair agiert haben. Und das ist sehr schade…“, befand Coach Andreas Wilhelm.
Die Gegner konnten die Überzahl trotzdem nicht wirklich nutzen. Unser Team kam noch auf ein 26:33 in der 37. Minute heran.
Die letzten Minuten gehörten allerdings wieder dem, mit dem wesentlich größeren Kader angereisten HLZ und das Spiel endete 26:36.
Neben Tim Lanzer machte Liam Wilhelm ein starkes Spiel – außer seinen drei Toren gegen das HLZ holte er 6 von insgesamt 7 Strafwürfen heraus. Und die verwandelte Maxi Kerner alle - wie letzte Woche – absolut nervenstark (9/9). „Mich freut es heute für zwei Spieler besonders: Tim Lanzer hat mit seiner Spritzigkeit und Schnelligkeit seinen Durchbruch im Team erzielt und das gegen den stärksten Gegner der Liga! Da hoffen wir in der Zukunft natürlich auf mehr“, zeigte sich Andreas Wilhelm sehr zufrieden „und für Lasse, der eine fast 100%ige Quote von Linksaußen hinlegte. Weiter so Jungs!“
Auch Trainer Jens Schnitzlohne resümierte: „Nach der verunglückten 1. Halbzeit, muss man die absolut positive Spielentwicklung der 2. Hälfte hervorheben, die wir mit 17:15! gewonnen haben. Das war ein toller Fight, der hat Spaß gemacht und den möchten wir unbedingt öfter von unseren Jungs sehen“, lobte er die Moral der Mannschaft.
Die TuS04.Youngsters haben sich in dem starken Teilnehmerfeld aus der Pfalz und aus Rheinhessen beim Pfalzgas-Cup den 2. Platz erkämpft und nebenbei 500 € Platzgeld kassiert.
„Jungs, darauf könnt ihr mächtig stolz sein!“ Eure Trainer.
Die Torschützen im gesamten Turnier:
Maxi Kerner (15/9), Tim Lanzer (8), Liam Wilhelm (7), Lasse Eberhard (7), Finn Schünemann (6), Julius Matheis (3), Paul Schnitzlohne (1).