TuS Youngsters schlagen die HSG Mutterstadt/Ruchheim mit 30:41
Eine Woche nach dem fulminanten 52:26 Kantersieg gegen die TS Rodalben reiste die B-Jugend des TuS 04 Dansenberg mit breiter Brust nach Ruchheim um gegen die HSG Mutterstadt/Ruchheim den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. Nach einem etwas verhaltenen Start, 1:2 nach zwei Minuten, legten die Gäste dann richtig los und brannten erneut ein Offensivfeuerwerk ab, zogen innerhalb von fünf Minuten scheinbar unaufholbar davon. „Die Jungs haben bockstark gespielt“, kommentiert Trainer Christian Buchner den 7:0 Lauf seiner Jungs auf 1:9 (6.). In der achten Minute erhöhte Paul Hettesheimer, der insgesamt siebenmal traf, dann sogar auf 2:11: „Wir haben aus einem richtig guten Tempospiel heraus eine geniale zweite Welle gespielt und standen super in der Abwehr“, schwärmt Buchner.
Dann kam es jedoch unerwartet zum Bruch. Im Angriff warfen die Dansenberger reihenweise ohne Druck und Not unnötig den Ball weg, leisteten sich etliche Fehlpässe: „Ich weiß nicht, was sich die Jungs da gedacht haben. Da waren teilweise Fehlpässe zum Kreis dabei, die gar keinen Sinn ergaben“, hadert Buchner. Die Hausherren der HSG nahmen das natürlich dankend an und fanden mit einem 6:0 Lauf auf 8:11 (12.) zurück in die Partie: „Sie haben uns ein Ei nach dem anderen ins Nest gelegt“, kommentiert Buchner diese Phase des Spiels. Dieser hatte daraufhin bereits die grüne Karte in der Hand, bereit die Auszeit zu ziehen, sah dann jedoch, „dass die Jungs sich am eigenen Schopf aus der Misere rausziehen“.
In der Folge ließen die Gäste den Ball im Angriff wieder schön laufen und erspielten sich erneut eine komfortablere Führung, 12:18 (18.), erzielt durch den siebenfachen Torschützen Jakob Mende. Im Anschluss verlor der TuS jedoch noch einmal den Faden, Buchner reagierte mit der Auszeit, um seine Jungs wachzurütteln. Das zeigte Wirkung, bis zur Pause erarbeiteten sich die Dansenberger eine verdiente 16:23 Führung.
Auch in der Kabine fand Buchner die richtigen Worte, denn im zweiten Durchgang sollte es solche Formschwankungen nicht geben. Die TuS-Youngsters traten souverän und selbstsicher auf und ließen zu keinem Zeitpunkt Zweifel darüber aufkommen, wer den Platz als Sieger verlassen würde: „Auch als die HSG auf vier Tore herankam war das Spiel nie in Gefahr zu kippen, die Jungs hatten das immer sicher im Griff“, lobt Buchner, der dabei insbesondere die, zum wiederholten Male, herausragende Offensivleistung hervorhob: „Wir haben im Angriff richtig gut gespielt, immer eine gute erste und zweite Welle gefahren, das hat mir sehr gut gefallen. Zudem hatten wir eine hohe Wurfeffizienz, haben uns nur wenige Fehlwürfe erlaubt“.
Offenisiv stach Rückraumspieler Henrik Honeck mit zehn Treffern als bester Werfer des Spiels hervor aus einem Team in dem sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte, was Buchner sehr freut: „Wir hatten keinen Leistungsabfall nach dem Wechsel“. So zog der TuS in der 40. Minute erstmals auf zehn Tore davon, 24:34, erzielt durch Linkshänder Oliver Bembenik, der siebenmal traf. In der Schlussphase liesen es die Gäste dann, auf Anweisung ihres Trainers, etwas ruhiger angehen: „Ich habe von ihnen gefordert die Führung ein bisschen zu verwalten und Zeit von der Uhr zu nehmen“, erklärt Buchner.
Das es bei einer hohen Führung manchmal schwierig ist, den Fokus in der Defensive hochzuhalten weiß auch Buchner. Dennoch kritisiert er: „Wir müssen noch an ein paar Sachen in der Abwehr arbeiten. Wir haben es dem Gegner oft zu einfach gemacht aufs Tor zu gehen. Zum Glück war dann Jakob da“, lobt der Coach seinen Torhüter Jakob Zeller, der über die gesamte Spielzeit hinweg eine starke Leistung zeigte. Insbesondere bei Rückraumwürfen im Torwarteck, aber auch bei vielen freien Bällen: „Jakob war heute richtig gut“, findet Buchner.
Autor: Martin Kling