Aktuelles

Den dritten Platz gesichert

A-Jugend demontiert Schlusslicht DJK GW Bingen-Büdesheim mit 25:49

Am 23.Februar empfing die A-Jugend des TuS 04 Dansenberg unter der Leitung von Trainerduo Andreas Ireland und Gabor Tüdös die HG Saarlouis zum Spitzenspiel in der Regionalliga Südwest. Die Dansenberger wollten sich dabei nicht nur für die unglückliche 31:28 Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren, sondern mit einem Sieg auch eine Minimalchance auf den zweiten Tabellenplatz wahren. Stattdessen mussten die TuS-Youngsters vor heimischem Publikum eine empfindliche 27:38 Klatsche hinnehmen. In der ersten Hälfte begegnete man den favorisierten Saarländern noch auf Augenhöhe, lediglich die äußerst mangelhafte Chancenverwertung der Hausherren führte dazu, dass die HGS mit einer 12:16 Führung in die Kabinen ging. Im zweiten Durchgang waren die Dansenberger dann gänzlich von der Rolle, insbesondere defensiv zeigte man kaum noch effektive Gegenwehr. Vor allem Saarlouis überragendes Rückraumduo Paul Bauer (13 Tore) und Matteo Weber (11 Tore) traf nach Belieben. So fiel es kaum ins Gewicht, dass auch der TuS sich offensiv gesteigert hatte. Die Gäste spielten sich im Laufe der zweiten Hälfte in einen regelrechten Rausch und zogen immer weiter davon, was auf Seiten der Hausherren zu zunehmender Resignation führte, sodass die Niederlage am Ende auch in der Höhe verdient war. Gabor Tüdös resümiert: „Diese Niederlage schmerzt sehr. Unsere Jungs haben sich deutlich unter Wert verkauft. Wir werden dieses Spiel kritisch aufarbeiten. Allen Teammitgliedern ist jedoch bewusst, dass wir uns gerade vor heimischen Publikum nicht so präsentieren dürfen“.

Vergangenen Samstag machte sich die A-Jugend dann auf den Weg zum letzten Auswärtsspiel der Saison gegen das noch punktlose Tabellenschlusslicht DJK GW Bingen-Büdesheim. Die Rollenverteilung vor Spielbeginn war eindeutig, dennoch starteten die Dansenberger mit der notwendigen Ernsthaftigkeit in die Partie, drückten von Anfang an aufs Gas. Trotz eines frühen Rückstandes, 2:1 (2.), drehte der TuS die Begegnung schnell zu seinen Gunsten und setzte sich bereits in der Anfangsphase deutlich ab, 5:11 nach neun Minuten. Die Tore vielen zu Beginn im Minutentakt, den Pfälzern gelang es in der Abwehr immer wieder geschickt die Bälle abzufangen und daraus Tempogegenstöße zu laufen. Wäre die Chancenverwertung besser gewesen, hätte sich der TuS noch deutlicher absetzen können. Wobei auch Bingens Torhüter in dieser Phase etliche starke Paraden zeigte und seine Mannschaft noch vor Schlimmerem bewahrte: „Wir haben uns viele Chancen erarbeitet, hätten noch mehr Tore werfen können“, weiß auch Tüdös.

Die drückende Überlegenheit der Dansenberger war auch im weitern Verlauf der ersten Hälfte spürbar. Zwar konnten die Hausherren noch einmal auf 9:12 (18.) verkürzen, doch mit einem 5:0 Lauf auf 9:17 (22.) sorgten die Gäste schnell wieder für klare Verhältnisse.

Ireland und Tüdös nutzen die hohe Führung, um frühzeitig munter durchzuwechseln. Halbzeitführung 12:22. Einziger Wehmutstropfen: Kreisläufer Joshua Graß musste verletzt ausgewechselt werden und kam daher im zweiten Durchgang nicht mehr zum Einsatz.

In der zweiten Halbzeit erhöhte der TuS offensiv die Schlagzahl sogar noch weiter, traf in den ersten sieben Minuten bereits achtmal, 15:30.  Dabei konnten insbesondere die Flügelspieler glänzen, die von den zahlreichen Tempogegenstößen profitierten. So trafen Lars Rozina (9 Tore), Can Alanya (7 Tore), David Reznikov (5 Tore) und Aron Webel (4 Tore) zusammen 25-Mal, über die Hälfte aller Tore. 

Trotz aller Überlegenheit fand Tüdös auch Kritik am Spiel seiner Schützlinge: „Die Abwehr war nicht immer sattelfest. Die Jungs neigten wegen den Erfolgen beim Ball rausfangen dazu, immer mehr Risiko einzugehen. Das führte vermehrt zu Löchern in der Defensive. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau“.

So wurde die Führung immer weiter in die Höhe geschraubt und alsbald fiel dann auch die 40-Tore-Marke, Spielmacher Daniel Szczendzina, der mit neun Toren, gleichauf mit Rozina, bester Werfer auf dem Platz war, traf zum 22:40 (51.).

Auch die 50-Tore-Marke wäre allemal möglich gewesen, doch es fehlte hier und da etwas die Präzision. Dennoch gewann man am Ende überdeutlich mit 25:49.

Da die HSG Wittlich sich einen weiteren Patzer leistete sicherte der TuS mit diesem Sieg zudem vor dem direkten Duell mit Wittlich am letzten Spieltag der Saison am kommenden Samstag, dem 15.03., um 15:30 Uhr in der Layenberger Sporthalle den dritten Platz in der Tabelle: „Das ist ein Erfolg für uns, wir haben unser Saisonziel erreicht und sind sehr zufrieden mit der Runde. Wir wollen uns gegen Wittlich die Saison mit einer starken Leistung gut zu Ende bringen, um die Runde mit einem guten Gefühl zu beenden“, resümiert Tüdös.

Autor: Martin Kling

Mitglied werden
Sponsor werden