Am vergangenen Samstag, dem 09.09., empfing das Team des Trainerduos Andreas Ireland und Gabor Tüdös mit der HG Saarlouis einen der Favoriten auf die Meisterschaft zum Auftaktspiel der B-Jugend Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Saison 2023/24. Es sollte ein echter Härtetest für die Dansenberger Jungs, sowie eine hochspannende und sehr ausgeglichene Partie auf Augenhöhe werden. Pünktlich zu Saisonbeginn waren auch die neuen Trikots eingetroffen, inklusive Spielername auf dem Rücken.
Zu Beginn der Partie zeigten sich die Dansenberger Jungs sichtlich nervös und so erwischten die Gäste den besseren Start in das Spiel. Über 1:3 (6.) und 2:5 (8.) konnte sich die HG schon früh einen ersten Vorsprung erspielen. Das veranlasste Ireland und Tüdös zu einer frühen Auszeit (9.). Die Ansprache zeigte Wirkung und der TuS startete einen starken 6:0 Lauf, von 2:5 (8.) auf 8:5 (18.), womit sie das Spiel drehten und zunächst die Kontrolle übernahmen. Das man in dieser Phase über 13 Minuten lang ohne Gegentor blieb war vor allem der überragenden Leistung von Torhüter Darvin Mayer zu verdanken. Mayer, der sich schon beim Aufwärmen und dann erneut früh in der Begegnung verletzt hatte, zeigte unzählige beeindruckende Paraden und erwies sich als sicherer Rückhalt für sein Team. Doch auch auf der Gegenseite sollte eine Auszeit den gewünschten Umschwung mit sich bringen, denn in den letzten acht Minuten bis zur Pause blieb Dansenberg ohne eigenen Treffer und Saarlouis gelang es kurz vor der Pause den Ausgleich zum 8:8 (25.) zu erzielen.
Der TuS kam besser aus den Kabinen, konnte erneut mit drei Toren in Führung gehen (12:9, 31.) und hatte das Spiel bis zur 38. Minute unter Kontrolle. Dann kippte die Partie erneut und Saarlouis konnte ausgleichen (16:16, 39.) und im Anschluss einen zwei Tore Vorsprung herausspielen (17:19, 42.). Erneut war es eine Auszeit, die den Hausherren zur passenden Antwort verhalf und so kamen sie erneut zum Ausgleich (19:19, 45.), erzielt von Daniel Szczendzina, der gemeinsam mit Theo Poloczek bester Werfer des TuS war (jeweils 5 Tore). In den letzten fünf Minuten wurde es dann dramatisch. Ein verworfener Siebenmeter verhinderte die erneute Führung und zwei kontroverse Schiedsrichter-Entscheidungen gegen die Heimmannschaft ebneten Saarlouis den Weg zum 20:22 Endstand.
Trainer Andi Ireland resümierte nach der Begegnung: „Wir haben richtig guten Handball gespielt. Am Ende hat nicht die bessere Mannschaft gewonnen, sondern die, die im entscheidenden Moment das Glück auf ihrer Seite hatten. Wir sind sehr zufrieden mit der Abwehrleistung der Spieler, wir standen defensiv sehr gut. Die Mannschaft hat starke Moral gezeigt und toll gekämpft“.
Autor: Martin Kling