B-Jugend schlägt Südpfalztiger mit 31:29
Am vergangenen Sonntag empfing der Tabellenführer der Oberliga-Pfalz, die B-Jugend des TuS 04 Dansenberg unter der Leitung von Trainer Christian Buchner, die Südpfalztiger in der Layenberger Sporthalle. Für die TuS-Youngsters war die Zielsetzung vor Spielbeginn klar. Einerseits sollte die exzellente Form der vergangenen Monate mit dem siebten Sieg in Folge fortgesetzt werden, vor allem aber wollte man sich für die empfindliche 36:29 Niederlage im Hinspiel revanchieren: „Es war klar, dass es ein enges Spiel werden würde. Ich wollte, dass die Jungs ein deutlich besseres Spiel als im Hinspiel zeigen, da waren wir nicht gut“, kommentiert Coach Buchner.
Buchners Einschätzung sollte sich bewahrheiten, die Begegnung war die gesamte Spielzeit über auf Augenhöhe. Tatsächlich waren es aber die Gäste, die zunächst besser in die Partie fanden und so nach fünf Minuten mit 2:4 führten. In der Folge setzten die Dansenberger Jungs dann die Vorgaben ihres Trainers besser um, drehten die Partie und gingen beim 6:5 (9.), erzielt durch den fünffachen Torschützen Oliver Bembenik, erstmals in Führung.
Erneut war es Bembenik, der zum 8:7 (12.) traf, ehe die Hausherren durch einen 3:0 Lauf der Tiger auf 8:10 (14.) wieder ins Hintertreffen gerieten. So lief der TuS bis zur Pause einem Rückstand hinterher, konnte dann aber in der 24. Minute zum Halbzeitstand von 13:13 ausgleichen.
„Trotz 13 Gegentoren hatten wir im ersten Durchgang eine gute Deckung“, findet Buchner. Offensiv fanden seine Jungs immer wieder gute Lösungen gegen die stabile 6-0 Abwehr der Gäste. Diese wurde oft durch schöne Spielzüge und Auslösehandlungen ausgehebelt, sodass sich Lücken ergaben. Bei der Chancenverwertung hatten die Dansenberger jedoch Pech. Gleich siebenmal ging der Ball an Pfosten oder Latte statt ins Netz: „Es hätte zur Halbzeit ganz anders aussehen können. Wir haben die Chancen gut herausgespielt, waren aber in der letzten Konsequenz nicht effektiv genug und hatten auch einfach Pech. Daher ein gerechtes Ergebnis zur Pause, die Südpfalztiger spielen echt gut, das muss man anerkennen“, resümiert Buchner den ersten Durchgang.
In seiner Kabinenansprache betont er noch einmal: „Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen, um zu zeigen, dass wir besser sind als im Hinspiel“.
Auch in Halbzeit zwei bewegt sich die Partie zunächst auf Augenhöhe, die Tiger können zwar vorlegen, doch die Hausherren finden direkt eine passende Antwort und gleichen wieder aus. So geht es bis zum 19:19 (32.).
„Dann haben wir so ein bisschen den Faden verloren“, moniert Buchner. Das ermöglichte es den Gästen bis zur 38. Minute eine zwei Tore Führung aufrecht zu erhalten, 22:24. „Wir haben es den Tigern in der Abwehr zu einfach gemacht. Vor allem gegen die Sperren vom Kreisläufer haben es die Jungs in dieser Phase nicht gut gemacht, obwohl sie eigentlich wissen, wie sie sich in solchen Spielsituationen verhalten sollen“, kritisiert Buchner.
Den Hausherren fehlte defensiv der Zugriff, die Südpfalztiger waren in dieser Phase stärker und führten verdient. Allerdings ließen die Dansenberger ihren Widersacher nicht davonziehen, da sie offensiv dennoch gut spielten, weiter ihre Tore machten und dadurch dranblieben. Dann gelang es dem TuS sich in der Abwehr wieder zu stabilisieren, wodurch sie die Partie drehen konnten und so mit dem Tor zum 26:25 (41.), erzielt durch den siebenfachen Torschützen Henrik Honeck, erstmals seit dem 8:7 (12.) wieder in Führung gingen. Zunächst sollte das allerdings nur ein kurzer Aufwind sein. Erneut führten Unzulänglichkeiten in der Defensive dazu, dass die Tiger das Spiel wieder drehten und nach 45 Minuten mit 27:28 führten.
Doch dann gelang es den Dansenberger, die Begegnung in den Schlussminuten nochmal komplett zu drehen. Zunächst überstand man eine Unterzahlsituation unbeschadet, dann ging man durch zwei Treffer von Felix Seiwerth, der insgesamt neunmal traf, wieder in Führung, 29:28 (48.). Mit der Partie auf der Kippe fiel in den nächsten 80 Sekunden kein Tor, ehe TuS-Torwart Jakob Zeller mit einem gehaltenen Siebenmeter den Weg zum Sieg ebnete. Direkt im Anschluss machten die Hausherren mit einem Doppelschlag binnen 20 Sekunden zum 31:28 (50.) dann alles klar, Endstand 31:29.
Der Schlüssel zum Erfolg waren am Ende die größeren Kraftreserven auf Seiten der Dansenberger, die es ihnen erlaubte einen derartigen Schlussspurt hinzulegen.
Buchner resümiert: „Das Ergebnis ist vielleicht ein bisschen glücklich, vielleicht wäre ein Unentschieden gerechter gewesen. Aber die Jungs haben es am Ende einfach besser gemacht. Sie mussten alles geben, es war ein schweres Spiel. Es tut den Jungs gut, so ein Spiel zu gewinnen“.
Autor: Martin Kling