B-Jugend zähmt Nordpfälzer Wölfe mit einem 28:33 (16:16) Auswärtssieg!
Die B-Jugend des TuS 04 Dansenberg sah sich vor der Auswärtspartie gegen die Nordpfälzer Wölfe einem akuten Personalmangel ausgesetzt. Gleich sieben Spieler fehlten verletzt oder krank. Trainer Christian Buchner nutzte das und nahm den Stammrückraum des C-Jugend Teams mit in die Nordpfalz, ein Vorgeschmack auf die kommende Saison, in der Paul Schnitzlohne, Maximilian Kerner und Finn Schünemann alle in die B-Jugend aufrücken werden. Dennoch standen Buchner nur acht Feldspieler zur Verfügung.
Der Spielverlauf gestaltete sich zunächst eher negativ für die Dansenberger, die Hausherren legten vor, führten innerhalb von nur einer Minute mit 2:0. Bis zum 4:4 (5.) gestaltete sich die Partie dann ausgeglichen, ehe danach „alles etwas schiefgelaufen ist“, so Buchner über den 3:0 Lauf der Wölfe auf 7:4 (8.). Die Gründe für die anfänglichen Schwierigkeiten sind schnell gefunden: Offensiv musste sich das neu zusammengestellte Team erst finden, die Abstimmung fehlte vielerorts noch. Defensiv hatte man große Probleme mit den körperlich teils deutlich überlegenen Nordpfälzern, die überwiegend mit Spielern aus dem Jahrgang 2008 antraten, während der TuS ausschließlich mit Spielern der Jahrgänge 2009 und 2010 spielte. Darauf stellten sich die TuS-Youngsters im Laufe des Spiels jedoch immer besser ein. Dennoch blieb Buchner gelassen, meinte später: „Trotz des Rückstandes ist die Partie gefühlt nicht so sehr gekippt, dass ich dachte wir hätten das verlieren können“.
Beim 10:10 (13.), erzielt durch Jakob Mende, der mit acht Teffern bester Werfer der Dansenberger war, war die Begegnung wieder ausgeglichen, woran sich bis zur Pause wenig ändern sollte, mit einem 16:16 ging es in die Kabinen.
In dieser fand Buchner augenscheinlich die richtigen Worte, so waren es seine Jungs die gestärkt aus der Pause kamen und gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs das Spiel in die Hand nahmen.
Paul Schnitzlohne, der insgesamt sechsmal erfolgreih war, traf in der 27. Minute zur erstmaligen zwei-Tore-Führung, 16:18., und obwohl die Hausherren noch zweimal den Ausgleich erzielen konnten, 19:19 (30.), 21:21 (34.), war der TuS klar spielbestimmend und hatte das Duell im Griff. In der Folge war das dann auch endlich auf der Anzeigtafel zu sehen, denn mit einem 7:1 Lauf setzten sich die Westpfälzer vorentscheidend auf 22:28 (42.) ab. Offensiv wie defensiv zeigten die Dansenberger in dieser Phase eine starke Leistung, wie Buchner erklärt: „Die Jungs haben das über Auslösehandlungen super herausgespielt, haben sauber durchgespielt. Die Wölfe standen sehr offensiv, wir haben die Lücken sehr gut gefunden und das toll ausgespielt. Die Abwehr war bockstark, auch Jakob Zeller hat im Tor einiges weggefischt. Da hat man gesehen, wenn die Abwehr gutsteht, ist es auch für den Torhüter einfacher einiges wegzuholen“.
Doch tatsächlich sollte es noch einmal spannend werden. Die TuS-Jungs waren vielleicht schon ein wenig zu siegessicher. Dazu kam der kleine Kader, sowie der Tatsache, dass die C-Jugendlichen bereits am Vortag eine kräfteraubende Partie bestritten hatten, sodass in den Schlussminuten auch ein wenig die Körner fehlten.
So verkürzten die Nordpfälzer mit einem 4:0 Lauf in der 45. Minute auf 26:28. Buchner blieb erneut gelassen, „Es bestand trotzdem keine Gefahr, dass das Spiel komplett kippt“, und reagierte mit einer Auszeit: „Ich habe den Jungs gesagt, wir spielen das jetzt clever zu Ende, nehmen ein bisschen Zeit von der Uhr. Nochmal volles Rohr in der Abwehr und vorne zwingende, saubere Sachen“.
Diese Vorgaben setzten seine Jungs in den Schlussminuten hervorragend um, spielten die Partie souverän zu Ende und fuhren einen verdienten 28:33 Auswärtssieg ein.
Bemerkenswert dabei ist, dass alle Feldspieler mindestens zwei Treffer erzielten, auch die C-Jugendlichen. Neben den bereits erwähnten Mende und Schnitzlohne, traf auch Lias Reis sechsmal, Paul Hettesheimer warf vier Tore: „Es hat mir sehr gut gefallen, was die Jungs gespielt haben, sie haben das gut gemacht“, resümiert Buchner.
Vor der Weihnachtspause kommt es am 14.12. noch zum Duell gegen den punktgleichen Tabellennachbarn HSG Landau/Land.
Autor: Martin Kling